![[old] Pearls in the Box](https://dk1vwk12q8pjl.cloudfront.net/media/logos/task/middle/box-probability-disabled.png)
[old] Pearls in the Box

Zu Beginn eines Spiels wird ein Satz aus schwarzen und/oder weißen Kugeln in eine Box gelegt.
Anschließend zieht der erste Roboter N-mal, wobei er nach jedem Zug eine Kugel der
entgegengesetzten Farbe zurück in die Box legt.
Hat der Roboter alle seine Züge gemacht, wird der anfängliche Satz aus weißen und/oder
schwarzen Kugeln wieder hergestellt und in die Box gelegt, bevor der nächste Roboter dran ist.
Gewinner ist jener, der genau im N-ten Zug eine weiße Perle zieht.
Unsere Roboter mögen keine Ungewissheit und wollen die Wahrscheinlichkeit bestimmen,
mit der sie eine weiße Perle im N-ten Zug ziehen können.
Die Wahrscheinlichkeit ist ein Wert zwischen 0 (0 % Chance bzw. unmöglich)
und 1 (100 % Chance bzw. sicher).
Das Ergebnis soll eine Gleitkommazahl von 0 bis 1 mit zwei Ziffern Präzision (±0.01) sein.
Gegeben ist der anfängliche Satz von Perlen als String, der die Buchstaben "b" (schwarz)
...
Die Reihenfolge der Perlen spielt keine Rolle.